Unsere beiden U19-Strassenrennfahrer Jonas Müller und Armin Thalmann konnten in den vergangenen Wochen gleich an zwei Juniorenrundfahrten mit internationaler Beteiligung teilnehmen. Vom 27-29. August fand in der Westschweiz die Tour du Léman Juniors statt, bei welcher die Beiden Teil des Teams ihres Trainingsstützpunktes Zürich Oerlikon waren.
Eine Woche später wurde vom 03-05. September der traditionelle GP Rüebliland ausgetragen. Bei der grössten internationalen U19-Rundfahrt starteten Jonas und Armin im Team des Kanton Aargau.
Die Tour de Léman ist aufgrund der vielen Höhenmeter, die es jeweils zu bewältigen gilt, bekannt als eines der schwierigsten Junioren-Etappenrennen. Für den Tourstart am Freitag war ein Einzelzeitfahren über 15km vorgesehen. Sowohl Jonas als auch Armin zeigten eine solide Leistung im Kampf gegen die Uhr und klassierten sich im vorderen Mittelfeld. Auch der Start in das Strassenrennen der zweiten Etappe verlief vielversprechend. Beide Fahrer konnten vorne mithalten. Jonas versuchte mehrmals einen Platz in einer Fluchtgruppen zu finden. Leider ohne Erfolg. Aufgrund eines technischen Problems, welches während des Rennverlaufs nicht mehr behoben werden konnte, verlor Jonas den Anschluss an das Feld. Er schaffte es jedoch noch vor Kontrollschluss ins Ziel und konnte somit auch noch zur Sonntagsetappe starten. Auf dieser letzten Etappe war es dann gerade umgekehrt. Während sich Jonas im immer kleiner werdenden Hauptfeld behaupten konnte und auch im Feld über die Ziellinie fuhr, erwischte Armin einen schlechten Start und konnte den Anschluss ans Hauptfeld nicht bis zum Ende halten. Im Schlussklassement der dreitägigen Tour de Léman Juniors belegte Jonas Rang 67 und Armin Rang 76.
Beim renommierten GP Rüebliland waren insgesamt 162 Junioren aus 18 Nationen am Start sowie nicht weniger als elf amtierende Landesmeister. Der Start in das Etappenrennen fand in Schneisingen statt. Diese erste Etappe war sehr nervös und es kam früh zu einem Massensturz. Glücklicherweise waren unsere beiden U19-Rennfahrer und ihr gesamtes Team nicht davon betroffen. Während Armin sein Ziel erreichte, was bedeutete ohne Sturz im Hauptfeld übe die Ziellinie zu rollen, konnte Jonas sich im Sprint gut positionieren und klassierte sich auf dem 26. Rang als viertbester Schweizer Fahrer. Die zweite Etappe in Birr war eine Flachetappe mit einem einzigen Hügel. Während sich zehn Fahrer absetzen konnten und den Sieg unter sich ausmachten, erreichten Armin und Jonas das Ziel im Hauptfeld. Im anschliessenden Zeitfahrern über 10km verlor Jonas eine gute Minute auf den Sieger, war aber durchaus zufrieden mit seinem Ergebnis. Für Armin verlief das Zeitfahrern nicht ganz nach Plan, er verlor etwas mehr Zeit. Dafür erging es für Armin in der vierten und letzten Etappe besser. Auf der sehr hügeligen und anspruchsvollen Etappe konnte er bis kurz vor Schluss im Hauptfeld mitfahren. Jonas hatte weniger Glück. Bereits nach fünf Rennkilometern hatte er einen Speichenbruch. Nach dem Vorderradwechsel durch den Teammechaniker versuchte er vergebens wieder Anschluss ans Feld zu erlangen. Er beendete das Rennen in einem nachfolgenden Gruppetto. In der Gesamtrangliste des GP Rüeblilandes belegten Armin und Jonas die Plätze 64 und 84.
Für beide Rennfahrer waren es die ersten internationalen Etappenrennen. Sie konnten zahlreiche Erfahrungen sammeln, sind deshalb entsprechend zufrieden und freuen sich bereits heute auf die nächsten Austragungen im kommenden Jahr.
Bericht: Chris Roos
Fotos: Claudia Rey & Willy Sportfotos (Titelbild)